Klicken Sie auf die Bilder, um diese zu vergrößern.

"Unsere" Wohnung in der Duisburgerstr. 259 (bis 1973)

... damals Durchgangsstraße

1965: Frisör Ludewig

Da war das Fussballstadion des HSV ...

Den Kiosk Ecke Duisburger-/Lauerstraße gab es damals auch schon (die "Frittenbude um die Ecke")

Innenhof mit Blick zum Kindergarten

Mein Kindergarten, Hofseite - damals noch ohne Sicherheitszaun mit Klingel vor dem Eingang

Mein Zimmer damals mit "Schnellaustieg" Fenster/Geländer

Damals sah alles aus wie die linke Haushälfte, rechts war das Lebensmittelgeschäft Wirkner mit Eckeingang

Der Üttelsheimer See heute - damals noch leer mit Kiesbagger

Eine alte Zechensiedlung gibt es noch ...

Neu gebaut wurden dann die Hochhäuer im Hintergrund - später "Problemviertel" und teilweise schon wieder abgerissen

Damals kleine Bäume ...

sind noch da - nur deutlich beeindruckender

Eingang zu "meinem" Schulhof (Franz-Haniel Gymnasiums)

Im Innenhof des Gymnasiums 1

Im Innenhof des Gymnasiums 2

Im Innenhof des Gymnasiums 3

Im Innenhof des Gymnasiums 4

FHG Haupteingang

Franz-Haniel-Gymnasium

Augustastraße - damals die "Einkaufsmeile" , keine Fußgängerzone ...

.... früher mit Supermarkt "Schätzlein", Buchhandlungen, Mode- und weiteren Geschäften

Das Homberger Rathaus

Rathausplatz

Rathausplatz 2

Moerser Straße

Rathausplatz 3

Schulschiff der Schifferberufsschule (heute " Schiffer-Berufskolleg RHEIN")

Schulschiff , Sicht vom Hafen aus

Homberger Ruderklub Germania oberhalb des Schulschiffs

Rheinwiesen

Der Rhein zwischen Homberg und Ruhrort / Dusiburger Hafen

Der alte Radweg am Rhein - damals mit noch aktiver Klappbrücke

Marienschule - Grundschule

Marienschule - Pausenhof

Damalige 2. Grundschule (Marienschule reichte nicht mehr aus) ...

... am Bürgermeister-Wendel-Platz, 2 Teile und Eingänge (katholisch / evangelisch war getrennt)

Der Schulhof - damals noch mit Mauer in katholischen und evangelische Teil unterteilt

Auch Homberg wächst wieder ...

Von Moers zurück ins Hotel nach Rheinberg